Impressum CRN 4-2022-1

Zurück zum Inhaltsverzeichnis CRN 4-2022-1 LINK


Impressum

Cahiers de recherches de Nienetwil – CRN

Aktuelle Nummer: CRN N° 4-2022/1

Verlag: Verlag Nienetwil
Herausgeber: Simon Meyer und David J. Krieger
Redaktion: Petra Meyer
Lektorat und Korrektorat: Petra Meyer, korrektorium.ch
Grafische Gestaltung: Simon Meyer

Rechte
Das Urheberrecht liegt bei den Autoren.

Artikel aus der Familie Arbogast und Nussquammer-
Ciséan: ©Simon Meyer

Artikel aus der Familie Nussquammer: ©David J. Krieger

Alle Abbildungen und Fotografien unterliegen, wenn nicht anders vermerkt, dem Urheberrecht.

Amot Nussquammer sen. und Amot Nussquammer jun. sind Erfindungen von David J. Krieger.

Die Sprache Alaju, dʼAciel Arbogast I., Nomis Arbogast, Miribal Ciséan, Annuel Mikum, Erza Kapat, Ekio Nedal, Frau Professor Amanda Fox, Kejina Aulaeto, Jennifer Marie, John «White Feather» Goodfellow, John «Whitecolt» Goodfellow, Nancy Montgomery , Ophelia Catilleaux, das Scheherazade, das Schriftsystem chʼapis, die Skandaj und die Nienetwiler Kultur sowie alle Fundobjekte, Fotografien oder Bilder, die im Zusammenhang mit der Nienetwiler Kultur und insbesondere der Skandaj erscheinen, sind Erfindungen von Simon Meyer.
Keine der anderen in diesem Heft erwähnten Personen hatten je einen nachgewiesenen Bezug zu Nienetwil.

Kontakt
Nienetwil – Museum und Forschungsstätte
für visionäre Vergangenheit
c/o Löffelburg
Ryn 24
CH-6215 Beromünster
nienetwil@nienetwil.ch
nienetwil.ch

Print: ISSN 2673-5865
Web: ISSN 2673-5873

Bisher erschienen:
CRN N° 1-2020/1 > «100 Jahre CRN»
CRN N° 2-2021/1 > «Design»
CRN N° 3-2021/2 > «Macht»


Autoren

Prof. Dr. habil. David J. Krieger, 1948 in den USA geboren, ist Philosoph, Sozial- und Religionswissenschaftler sowie Sachbuchautor. Er ist zudem Titular-Professor für Kommunikations- und Religionswissenschaft an der Universität Luzern und Ko-Direktor des Instituts für Kommunikation und Führung in Luzern. Er lebt in Geiss LU.

Simon Meyer, 1968 in der Schweiz geboren, war Kunstschmied und ist heute Fotograf und Kunst- und Kulturschaffender. Er ist zudem Geschäftsführer der Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern (fotodok.swiss). Simon Meyer lebt und arbeitet in Beromünster LU.


Korrigendum zu CRN N° 3 2021/2

Seite 36 unter dem Begriff tu wurde eine falsche Verzeichnisnummer genannt (AL02146). Richtig ist die Verzeichnisnummer AL0146.


Abbildungsnachweis

(Betrifft die Printausgabe)

S. 2 Apollon, Quelle: Wikimedia Commons
S. 7 d’Aciel Arbogast, Foto: Bearbeitetes Selbstporträt, Simon Meyer, 2020
S. 9 Ophelia Catilleaux, Evi; Foto: Simon Meyer, 2011
S. 11 Miribal Ciséan: Zeichnung von Simon Meyer, 2021
S. 12 Höhlenmalerei. Bearb. Fotografie von Simon Meyer, 2022
S. 13 Karte Cree-Dialekte, Quelle: Wikimedia Commons
S. 14 Porträt David J. Krieger, Urheber unbekannt
S. 14 Porträt Nomis Arbogast. Bearb. Selbstporträt Simon Meyer, 2021
S. 15 Marcel Duchamp, Jacques Villon, Arbogast, Quelle: Wikimedia Commons 2022 (Archives of American Art, Smithsonian Institution)
S. 19 Gaia, Quelle: Wikimedia Commons
S. 21 John «Whitecolt» Goodfellow; bearb. Fotografie, Simon Meyer, 2021
S. 23 Illustration, Quelle: Wikimedia Commons
S. 25 Schimpanse, Quelle: Wikimedia Commons
S. 29 Bruno Latour, Quelle: Wikimedia Commons
S. 29 Abraham Maslow, Quelle: Wikimedia Commons
S. 31 Annuel Mikum, Zeichnung von Simon Meyer, 2022
S. 35 Amot Nussquammer sen., Bild von Simon Meyer, 2020
S. 37 Amot Nussquammer jun., Bild von Simon Meyer, 2020
S. 39 Ojibwe-Camp, Quelle: Wikimedia Commons (NARA’s Central Plains Region (Kansas City) (NREA), 400 West Pershing Road, Kansas City, MO, 64108)
S. 40 Steine, Bearbeitung und Foto Simon Meyer, 2022
S. 41 Skizze von Simon Meyer, 2022
S. 41 Wilhelm Tell, Quelle: Wikimedia Commons
S. 42 Skizze von Simon Meyer, 2022
S. 46 Museum Nienetwil, Fotos von Simon Meyer, 2022
S. 47 Museum Nienetwil, Fotos von Simon Meyer, 2022
S. 58/59 «Rückenakt vor Waldsee», Bild von Simon Meyer, 2022
S. 61 Schulhausplatz in Hochdorf, Foto Simon Meyer, 2022

 

Wir bedanken uns bei der Kunsthistorikerin Bettina Staub für die treffende Kunstkritik zu dem Bild im Nachlass von Miribal Ciséan (Seite 58/59).