INNINOO-SUMMARY

Titel der Ausstellung
ININNOO (Sprache: Mushkegowuk, Bedeutung: Mensch sein, menschlich sein)

Ziel der Ausstellung
Die Ausstellung reflektiert von Oktober 2023 bis Juni 2024 das «Indianer»-Stereotyp mit Mitteln der Kunst. Das Klischee des «Indianers» wird stellvertretend für den allgemeinen Umgang mit indigenen Kulturen vorgeführt und dekonstruiert.
[Im Haus zum Dolder wird im Herbst 2023 eine Ausstellung zum Thema Geschichte und Gegenwart indigener Menschen in Kanada sowie eine Ausstellung mit zeitgenössischer indigener Kunst gezeigt.]

Veranstalter
NIENETWIL – Museum und Forschungsstätte für visionäre Vergangenheit (Träger: Verein Löf- felburg, Beromünster)
[Haus zum Dolder, Beromünster (Träger: Stiftung Dr. Edmund Müller)]

Veranstaltungsort
Die Ausstellung wird sowohl in den beiden Räumen des Museums NIENETWIL wie auch in der Umgebung von Beromünster sowie in einer Ausstellung in Luzern stattfinden.

Ausstellende
NOCH IN ABSPRACHE UND PLANUNG

Ausstellungsschwerpunkte
Mit dieser Ausstellung wollen wir ein anderes, ein uns unbekanntes Bild der Menschen zeigen, die wir in verheerender Nonchalance als «Indigene» zu kennen glauben und sie pauschalisierend als «Indianer» abtun.

Museum NIENETWIL > «Chambre blanche» NOCH IN ABSPRACHE UND PLANUNG

Museum NIENETWIL > «Chambre bleue»
Video- und Audioinstallationen sowie Objekte über den Alltag indigener Menschen aus der Fort Albany First Nation.

Diesen werden Objekte und Bilder gegenübergestellt, welche das Klischee «Indianer» zeigen (Traumfänger, Fasnachts- kostüme usw.).

Museum NIENETWIL > Outdoor-Ausstellung NOCH IN ABSPRACHE UND PLANUNG

Ausstellung Luzern: NOCH IN ABSPRACHE UND PLANUNG

Thementage und Podien
Es werden verschiedene Podiumsveranstaltungen und Thementage zum Thema «Indianer»- Stereotype, kulturelle Aneignung sowie Geschichte und Gegenwart indigener Völker in Amerika durchgeführt (unter anderem mit Dr. Manuel Menrath, Prof. Dr. Aram Mattioli, Dr. des. Rachel Huber sowie einem Vertreter der Native American Association of Germany).

 


[zurück zur Projektseite]